
Es würde den Sandweg erklären,
die eingefahrenen Spuren,
die in der Dämmerung leuchten,
so dass ein Kauz, anhand Schatten,
einen Anhaltspunkt hätte,
man ihn deshalb erkännte,
bevor der Weg ansteigt.
Ein Grund für die Böschung!
Ferner zurückgelassene Proviantreste
und Milchlachen im Huflattich,
unter abblätternden Armeelastern,
eine Art Manöverkritik,
Herbst verwitternder Tarnung,
ein Wäldchen, rechtzeitig entlaubt,
wo Kinder nach Patronen grüben,
aber deutlichere Spuren?
Winternacht. Gleich, ob mit Schnee
oder dem Frost von Silvester,
oberhalb des Rübenfeldes,
am Rand des Käuzchenkreises,
stünde die Wentzenburg,
wie es beim Schlachten erzählt wird.
Der Sandweg führte hinauf, es gäbe eine Brücke,
im First des Raubritterdachs nisteten Uhus.
Mirko Bonné (Tegernsee, Alemania, 1965) Poeta, novelista y traductor.